|
Dauphin löst Sitzprobleme. Der Markenname steht weltweit für patentierte Innovationskraft und gesundes Sitzen.
Im Zentrum der Unternehmensphilosophie steht der Mensch. Um genau zu sein der sitzende Mensch, der "homo sedens". Ganz gleich ob Groß oder Klein, ob am beruflichen oder heimischen Arbeitsplatz, in Konferenzräumen oder Empfangshallen - dem Menschen optimale Sitzlösungen zu bieten ist die oberste Prämisse der Dauphin Philosophie. Mit einem Wort: HumanDesign® für mehr Bequemlichkeit, für körperliches und mentales Wohlbefinden nicht nur am Arbeitsplatz. Hinter diesem Gedanken steht ein ganzheitliches Konzept, das Medizin, Ergonomie, ökologie ebenso wie Technologie und Design zu einer einzigartigen Sitzphilosophie verbindet. |
|
Ende der sechziger Jahre analysierte Friedrich-W. Dauphin den deutschen Markt für eine englischen Bürositzmöbelhersteller. |
|
1969 Die Bürositzmöbelfabrik Friedrich-W. Dauphin mit Hauptsitz im mittelfränkischen Offenhausen bei Nürnberg wird gegründet. |
|
1970 Das Unternehmen entwickelt sich vom Drehstuhlhersteller zum Anbieter von individuellen Sitzlösungen sowie Komplettlösungen. |
|
|
|
1992 Die Holding Dauphin Office interiors GmbH wird gegründet. Sie verwaltet zukünftig die Marken der Dauphin HumanDesign® Group. |
|
|
|
2000 Das Abgeordnetenhaus in Berlin wird mit Möbeln der Dauphin HumanDesign® Group ausgestattet. |
|
2004 Für ihre heausragende Gestaltung erhält die Stuhlfamilie HighWay acht internationale Designauszeichnungen, darunter den Red Dot 2004, der NeoCOn Silver Award 2004 und der Designpreis GOOD DESIGN Award 2005 des Museums "The Chicago Athenaeum". |
|
|
|
2007 A+A in Düsseldorf präsentiert die Dauphin HumanDesign Group mit dem flexibel einsetzbaren Ergonomielabor - kurz Ergolab - verschiedene Messgeräte zur Veranschaulichung des Sitzverhaltens. Mit den Ergolab-Tools stehen Werkzeuge zur Verfügung, die auf einfache Art und Weise den Mitarbeitern das eigene Sitzverhalten zeigen und dokumentieren. |
|
Designpreise |
|
|
|
|
|
|
|
Zertifikate Auf Dauphin kann man nachweislich setzen. In allen Bereichen werden internationale Standards erfüllt. |
|
Darum besitzt das Unternehmen die Zertifikate DIN EN ISO9001 und DIN EN ISO14001 mit dreijähriger Gültigkeit, deren Anwendbarkeit jährlich überprüft wird.
Weiterhin bestehen die Zertifikate Ergonomieprüfsiegel TüV Rheinland, Ergonomieprüfsiegel LGA Nürnberg, Geprüfte Sicherheit und LGA Schadstoffgeprüft. |
|
Außerdem sind die meisten der Produkte mit der "Quality Office-Zertifizierung" ausgezeichnet, da bei der Planung und Einrichtung von Büros nicht nur die Funktion sondern genauso die Sicherheit und Gesundheit der Menschen im Büro im Mittelpunkt stehen. |
|
Umweltphilosophie In der Unternehmensstrategie sind die Umweltvorsorge und das Nachhaltigkeitsgebot als Managementaufgabe fest verankert. Die Schwerpunkte liegen naturgemäß da, wo das Unternehmen den meisten Einfluss; hat: In Vertrieb, in der Entwicklung, der Herstellung und im Service von Bürositzmöbeln |
|
Die Konsequenz der Umsetzung des Umweltmanagementsystems erstreckt sich auch auf die Auswahl der Zulieferbetriebe. Eine verlässliche Bestätigung der gewachsenen Kompetenz ist die Zertifizierung nach DIN EN ISO 14001. |
|
|
|
|